top of page
deckblatt 1.jpg

       Auszug aus unserem Konzept      

Leitbild                                                                                                                                                     

 

„Gemeinsam stark werden - zusammen lernen - unsere Zukunft gestalten!“

 

Wir wollen unsere Schüler befähigen, ihr Leben selbstständig und eigenverantwortlich zu führen, um die Anforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft zu bewältigen. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, beziehen sich die von Eltern, Schülern und Lehrern gemeinsam formulierten Leitgedanken auf folgende drei Säulen unseres Schulprofils:

 

  • Gesunde Schule

  • Werteerziehung

  • Berufsorientierung

​

Leitgedanken                                                                                                                                                                              

 

  • Wir verstehen unsere Schule als einen Lebens- und Erfahrungsraum in der Verantwortungsgemeinschaft von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Partnern der Schule.

  • Wir wollen, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und geachtet wird. Alle Schüler können durch ein ganzheitliches Lernangebot ihre Entwicklungschancen entfalten.

  • Wir legen Wert darauf, eine Schule zu sein, in der ein respektvoller und toleranter Umgang miteinander die Grundlage für die Zusammenarbeit aller Beteiligten der Schulgemeinschaft bildet.

  • Wir wollen, dass in unserer Schule ein Geist der Offenheit und des gegenseitigen Vertrauens, der Kooperation sowie des Teamgeistes lebt und eine faire Feedbackkultur zwischen allen möglich wird.

​

​Besonderheiten                                                                                                                                                                          

 

Unsere Schüler werden somit bis zur 8. Klasse gemeinsam lernen. Nach Klasse 8 profilieren sich die Schüler in einem abschlussbezogenen Unterricht (HS/RS/Gymnasium).

 

​

Ganztagsschule                                                                                                                                                                           

 

Unsere Gemeinschaftsschule soll als gebundene Ganztagsschule eine Schule für alle Kinder sein, deren Wunsch es ist, diese Form der Schule zu besuchen.

Grundsätzlich gilt, dass- solange wie möglich- in heterogenen Gruppen mit unterschiedlicher Methodik binnendifferenziert unterrichtet wird.

Die eingesetzten Lernformen wollen besonders das eigenverantwortliche und soziale Lernen fordern und fördern.

Durch die Organisation im Ganztagsschulkonzept ermöglichen wir unseren Schülern einen gesunden Wechsel von An- und Entspannung bzw. von kognitiver und kreativer Betätigung.

Eine ausgewogene Mittagsversorgung als Bestandteil des Ernährungskonzeptes gehört ebenso dazu wie die sinnvolle Gestaltung der Pausen.

Die Strukturierung des Schulalltags wird zu Gunsten längerer Lern- und Entdeckerphasen konzipiert, in denen Projekte ihren festen Platz haben.

Das Konzept der Ganztagsschule läuft seit dem Schuljahr 2013/14 an drei festen Tagen in der Woche in den Schuljahrgängen 5 - 8.

 

 

Traditionen                                                                                                                                               

 

  • Kennlerntag für die 4.Klassen der umliegenden Grundschulen- Nov. des 4.Schuljahres

  • Schuleingangsfeier für die neuen 5.Klassen mit der Vorstellung der Möglichkeiten an der Gemeinschaftsschule „Hagenberg“, mit dem Förderverein, den unterrichtenden Lehrkräften

  • Herbstfest in den 5.Klassen

  • Fitness- Juwel in den 5. Klassen- in Kooperation mit der Sine- Cura- Schule (lernbehindert)

  • Weihnachtsmarkt in der Schule (mit Eltern, Kooperationspartnern...) Gestaltung, Programm

  • Beteiligung am Adventsmarkt der Stadt Gernrode (QLB) beim offenen Weihnachtsliedersingen gemeinsam mit der „Sine- Cura- Schule“ und GS

  • Intensivprobentage des „Culture Teams“ außerhalb der Schule

  • Weihnachtskonzert des „Culture Teams“ in der Alten Kirche Bad Suderode

  • Kulturprogramm für unsere Kooperationspartner: Paracelsusklinik, Lungenklinik sowie Heim „Hagental“

  • Beteiligung am Kinderfest der Stadt Ballenstedt

  • "Tag der offenen Tür" einmal jährlich

  • Familienschulfest- einmal jährlich (liegt vollständig in der organisatorischen Hand der Eltern)

  • Gestaltung von Ausstellungen in der "Alten Elementarschule" in Gernrode (Kunst/ Religion) sowie der Lungenklinik Ballenstedt

 

​

SoR-SmC= „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“                                                                      

 

Ziele

Ein weitreichendes Fundament in der Werteerziehung unserer Schüler soll die Weiterführung und sinnvolle Eingliederung der Projekte zu „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ („SoR-SmC“) sein.

Seit November 2007 bemühte sich die damalige Sekundarschule um diesen Titel, der ihr im Nov.2008 offiziell verliehen werden konnte. Die daraus resultierenden Verpflichtungen der gesamten Schulgemeinschaft, sich intensiv gegen Ausgrenzungen, Diskriminierungen und Gewalt einzusetzen, fanden ihren reichen Niederschlag in den unterschiedlichsten Projekten.

Ziel soll es sein, aus der Kenntnis der Vergangenheit verantwortungsbewusst in der Gegenwart zu leben, um eine demokratisch gelebte Zukunft gestalten zu können.

​

 

Berufsorientierung                                                                                                                                   

 

„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“

                                                                                                                                  Allan Kay

​

  • Erste Einblicke in das „wahre“ Berufsleben erleben dann die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse mit einem „Schnuppertag“ – Zukunftstag und der Teilnahme am BRAFO – Projekt, wo einzelne Berufsfelder vorgestellt und erprobt werden.

  • Höhepunkt der Berufsorientierung sind Praktika in der achten und neunten Klassenstufe, in denen die Schülerinnen und Schüler die Grundstruktur der Berufs– und Arbeitswelt kennen lernen und somit Rückschlüsse auf ihre weitere Entwicklung ziehen können.

  • In der zehnten Klasse steht die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler über ihr zukünftiges Leben im Mittelpunkt. Hier wird speziell auf die eigentliche Bewerbung eingegangen (fachübergreifend: Bewerbungsunterlagen, Bewerbungssituationen), Schüler müssen sich immer häufiger online bewerben und benötigen hierfür Unterstützung. Der Berufsberatung ein ständiger Beratungsraum zur Verfügung. Hierfür wird der momentan nicht genutzte „Gesprächsraum“ mit einem PC mit Internetzugang und Drucker aufgerüstet und Schülern, Eltern und dem Berufsberater zur Verfügung gestellt.

  • Diese Zielsetzungen in der Berufsorientierung sind nur durch Kooperationen mit Betrieben der Region, der Sparkasse, den Krankenkassen, Versicherungen, der ARGE und anderen Bildungsträgern (VHS), die von uns angestrebt werden bzw. bereits vorhanden sind, zu erreichen.

 

 

Zusammenarbeit mit Partnern                                                                                                                  

​

​

Bestehende Kooperationsverträge:

  • GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg

  • Förderzentrum Quedlinburg, Basisförderschule Pestalozzischule Quedlinburg

  • Paracelsus-Klinik in Bad Suderode

  • Lungenklinik in Ballenstedt

  • Sine- Cura- Schule

  • SV Germania

  • VHS- Bildungswerk BRAFO/ Schuljahresübergreifende Berufsorientierung

  • Berufsberatung der Agentur für Arbeit

  • Kinder- und Jugendheim Gernrode

  • Bildungswerk der Wirtschaft / Berufseinstiegsbegleiter

 

Einbeziehung weiterer Partner:

  • Dachverein Reichenstraße Quedlinburg

  • Betriebe und Geschäfte

  • Vereine, z.B. Spielmannszug Gernrode

  • Freiwillige Feuerwehr Gernrode

  • DRK/ Malteser

  • Krankenkassen

  • Harzsparkasse

​

Lernen lernen                                                                                                                                           

 

Grundlage für die Entwicklung von Kompetenzen wird bei uns innerhalb des Basisunterrichts sein:

  • die Arbeit mit Wochenplänen

  • kooperative Lernformen

  • der Projektunterricht

  • Eigenlernzeit

​

Tagesstruktur                                                                                                                                           

 

​

 

​

​

​

​

​

​

​

​

tagesstr.jpg
bottom of page